
Volksstimme-Cover aus 2020
Volksstimme - Linker Druck zur rechten Zeit
Volksstimme. Politik und Kultur: Zwischenrufe
links
Linkes Monatsmagazin
Die Volksstimme ist ein breit gefächertes, linkes Monatsmagazin. Sie
erscheint zehnmal im Jahr mit (in mehrfacher Hinsicht) vielseitigen Inhalten zu
Politik und Kultur, national und international. Jedes Heft umfasst 56 prall
gefüllte Seiten mit Reportagen, Berichten, Interviews und Kommentaren von
progressiven Autorinnen und Autoren aus ganz Österreich und darüber
hinaus.
Die Publikation hat eine lange Geschichte. Im August 1945 zum ersten Mal
erschienen, war die Volksstimme bis in die 90er-Jahre eine österreichische
Tageszeitung, dann als Wochenzeitung eingestellt. Nach unregelmäßigem
Erscheinen als Magazin „Volksstimmen“ wurde 2009 auf Grundlage einer
ehrenamtlichen Redaktion die traditionsreiche Publikation als Monatsmagazin
wiederaufgenommen.
Auf der Homepage www.volksstimme.at
finden Sie ausgewählte aktuelle Beiträge und unter Abos die
Bestellmöglichkeiten.
Digital sind die Ausgaben der Volksstimme im Austria Kiosk (kiosk.at)
erhältlich.
Einzelne Hefte können unter info@kpoe.at auch über die KPÖ
bezogen werden (Verkaufspreis € 5,– zzgl. € 2,– Versandkostenbeitrag,
ältere Ausgaben auf Anfrage).
Im Heftarchiv
können Sie Ausgaben älter als drei Monate nachlesen und ausgewählte
Artikel – insbesondere aus den Themenschwerpunkten – online lesen.

(13.7.2021) In dieser Ausgabe steht »Wasser« im Mittelpunkt. Die Masken fallen, alles
tanzt und trinkt und genießt die Erleichterungen im 2. Corona-Sommer. In der
Hitze ist ein kühlendes Bad, sind Wasserstellen und Feuchträume lebensrettend.
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem weichen Süßwasser, das angeblich den
Stein bricht.
– Stadt, Land, Fluss … Der Te...
...mehr

(8.6.2021) In dieser Ausgabe steht »Intimität« im Mittelpunkt. Die verschiedenen
Aspekte – wie hat sich Intimität durch Corona verändert? Welche Grenzen hat
Intimität? Wo ist Intimität falsch verstanden? – beleuchten wir in dieser
Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen!
* Intimes Geflüster. Einleitung von Bärbel Danneberg
* Scham. Grenzen. Los. ESSAY von Helga Wolfgr...
...mehr

(2.4.2021) In dieser Ausgabe steht die »Die Pariser Kommune 1871« im Mittelpunkt. Ihr
kurzes Bestehen jährt sich zum 150. Mal. Wie die Pariser Kommunard*innen heute
rezipiert werden und was wir von ihnen lernen können, versuchen die Tetxe des
Schwerpunktes zu kären.
* Die Pariser Kommune 1871 Zeittafel von Karl Reitter
* Drama der Commune? Zwei Lektüreempfeh...
...mehr

(2.3.2021) Die feministische Bewegung ist eine Erfolgsgeschichte, ein Zurücklehnen und
Genießen ist allerdings nicht geboten, zu vielfältig sind die Angriffe auf die
Errungenschaften der Kämpfe um Gleichberechtigung und Teilhabe. Neben unserem
umfangreichen Schwerpunkt »Viva la Vulva« erinnern wir an Arik Brauer, Rossana
Rossanda, Rosa Luxemburg und die Bemüh...
...mehr

(9.2.2021) Das neue Jahr bringt zehn neue Ausgaben der Volksstimme, auf die wir uns sehr
freuen. Die Redaktion der Volksstimme
möchten ab dieser Ausgabe einen Beitrag zur Debattenkultur mit in loser Folge
geführten Gesprächen leisten und beginnen mit dem Komplex »Klassismus«.
Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema »Parallelgese//schaft«.
* Schwerpunkt Par...
...mehr