
(14.7.2021) Die KPÖ sammelt in Oberösterreich Unterstützungserklärungen
für die Landtagskandidatur.
Um bei den Landtagswahlen kandidieren zu können benötigt die KPÖ
landesweit 400 amtlich beglaubigte Unterstützungserklärungen. Während den
Landtagsparteien die Unterschrift von nur drei Abgeordneten genügt, müssen
alle anderen Parteien in jedem der fünf Wahl...
...mehr

(13.7.2021) In dieser Ausgabe steht »Wasser« im Mittelpunkt. Die Masken fallen, alles
tanzt und trinkt und genießt die Erleichterungen im 2. Corona-Sommer. In der
Hitze ist ein kühlendes Bad, sind Wasserstellen und Feuchträume lebensrettend.
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem weichen Süßwasser, das angeblich den
Stein bricht.
– Stadt, Land, Fluss … Der Te...
...mehr

(13.7.2021) *** Español abajo *** English below *** Français ci-dessous ***
Die EL fordert einmal mehr das Ende der Blockade gegen Kuba
Angesichts der jüngsten Ereignisse in Kuba, mit Demonstrationen unter dem
Slogan „SOS Kuba”, fordert die Europäische Linke die sofortige Aufhebung
der Blockade gegen Kuba. Aus Respekt gegenüber der kubanischen Regierung und
...
...mehr

(10.7.2021) Neuwahlen in Graz mit bewährtem KPÖ-Team
Die Entscheidung des Grazer ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl ruft Neuwahlen
kommentierte KPÖ-Stadträtin Elke Kahr trocken: »Mich überrascht das nicht.
Bürgermeister Nagl kann mich nicht mehr überraschen.« Erklärtes Wahlziel der
KPÖ in Graz ist das zweite Mandat im Stadtsenat zu halten. Dieser zweite Sitz
in...
...mehr

(21.6.2021) Der 38. Parteitag der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ)
fand vergangenes Wochenende unter der Losung „Was tun!“ in Wien-Liesing
statt. Etwa 130 Delegierte haben dabei über die Zukunft der Partei
entschieden. Nach 15 Jahren ist Mirko Messner aus dem Amt des Bundessprechers
ausgeschieden, ein neuer Bundesvorstand und neue Sprecher*innen wurden...
...mehr
(20.6.2021) Die KPÖ fordert, die verfassungsrechtliche Absicherung des
solidarischen gesetzlichen Pensionssystem nach dem Umlageverfahren.
Die Umlagefinanzierung der Pensionen im ASVG, der ein solidarischer
Generationenvertrag zugrunde liegt, ist das Herzstück der Finanzierung der
Pensionen. Wir sind daher gegen jede Einschränkung oder Aushöhlung dieses
Syste...
...mehr
(20.6.2021) Generelle Anerkennung von Infektionskrankheiten als
Berufserkrankung und Beweislastumkehr
Die KPÖ fordert die Abschaffung der Einschränkung der Berufsfelder im Bezug
auf Anerkennung von Infektionskrankheiten als Berufskrankheiten. Insbesondere
für jene Bereiche der sogenannten „systemrelevanten Berufsfelder“ in denen
keine „Home office Regelung“...
...mehr
(20.6.2021) Die KPÖ fordert den Nationalrat auf, das ÖBAG-Gesetz
2018 aufzuheben und an dessen Stelle ein Gesetz zur direkten Verwaltung der
Beteiligungen des Bundes durch die zuständigen Ministerien zu beschließen. Die
KPÖ tritt für einen verfassungsmäßigen Schutz des öffentlichen
Eigentums ein.
Begründung:
Die Vorgänge um die Gründung der ÖBAG (Österreichis...
...mehr